Paragon/ Mesmer
Vorlagencode: OQWkIIlsJiqUQGD2MoFm62FmMgNI

Vor- und Nachteile
Attributsränge
Beherrschungsmagie: 2
Speerbeherrschung: 16
Befehlsgewalt: 10
Führung: 12
Fertigkeiten
Bösartiger Angriff - 5 Energie, 8sec Wiederaufladung, Schaden +21 und 16sec Tiefe Wunde
[Grausamer Speer] - 7 Adrenalin, Schaden +33 (und bei sich bewegendem Ziel 21sec Tiefe Wunde)
Speer der Wut - bei Kurzick-Rang 6: 5 Energie, 1sec Wirkzeit, 8sec Wiederaufladung, Schaden +29 und 3 Adrenalinstöße (bei Feind mit Zustand)
[Alternative: anderer Speerangriff mit 5 Energiekosten und kurzer Wiederaufladezeit]
Natürliche Laune - 3 Adrenalin, 9sec lang 33% mehr Adrenalin (wenn nicht verzaubert)
"Zielt auf die Augen!" - 4 Adrenalin, 60%ige Chance auf kritischen Treffer (beim nächsten Angriff jedes Verbündeten in Hörweite)
Hymne des Neids - 6 Adrenalin, 1sec Wirkzeit, Schaden +20 (beim nächsten Angriff jedes Verbündeten in Hörweite)
Verschwendung - Verhexung, 5 Energie, 1/4sec Wirkzeit, 1sec Wiederaufladung, nach 3sec erleidet der Gegner 15 Punkte Schaden (oder wenn Verschwendung vorzeitig endet, weil der Gegner eine Fertigkeit benutzt)*
Schmerzensschrei - 10 Energie, 1/4sec Wirkzeit, 15sec Wiederaufladung -> Unterbricht die Fertigkeit des Gegners. Wenn dieser Gegner unter einer Mesmer-Verhexung leidet, nehmen dieser Gegner und alle Feinde in dem Bereich xx² Punkte Schaden. (² bei Sonnenspeer-Rang auf 8: 88 Punkte)
*Statt Verschwendung kann man alternativ auch Netz der Störung (kein Attribut) als Verhexung benutzen. Diese Verhexung hat einen nützlichen Effekt, kurze Wirkzeit, die gleiche Wiederaufladezeit wie Schmerzensschrei, kostet jedoch 10 Energie.
Die Kombi mit Verschwendung bzw. Netz der Störung und Schmerzensschrei funktionert natürlich auch wunderbar bei anderen Primärklassen...
PS: Eine mögliche gemeingermanische Wortbedeutung von „Ger“ ist bisher weder überliefert noch erschlossen. Die etymologische Erklärung „ger-mann“ – zu „ger“ wie „Wurfspieß“ oder „Speer“- wurde von Tacitus behauptet und war lange weit verbreitet, ist jedoch nicht haltbar. [Wikipedia]
Vorlagencode: OQWkIIlsJiqUQGD2MoFm62FmMgNI

Vor- und Nachteile
- optimales Energiemanagement, dadurch dauerhaft "Pressure"
- "Spike"-Effekt durch "Zielt auf die Augen!" und Hymne des Neids
- starker Flächenschaden im ganzen "Bereich"
- kein Wiederbeleben
- kein Aggressiver Refrain
- Reisen nach Löwenstein und Freischalten einer Fertigkeit erforderlich*
Attributsränge
Beherrschungsmagie: 2
Speerbeherrschung: 16
Befehlsgewalt: 10
Führung: 12
Fertigkeiten
Bösartiger Angriff - 5 Energie, 8sec Wiederaufladung, Schaden +21 und 16sec Tiefe Wunde
[Grausamer Speer] - 7 Adrenalin, Schaden +33 (und bei sich bewegendem Ziel 21sec Tiefe Wunde)
Speer der Wut - bei Kurzick-Rang 6: 5 Energie, 1sec Wirkzeit, 8sec Wiederaufladung, Schaden +29 und 3 Adrenalinstöße (bei Feind mit Zustand)
[Alternative: anderer Speerangriff mit 5 Energiekosten und kurzer Wiederaufladezeit]
Natürliche Laune - 3 Adrenalin, 9sec lang 33% mehr Adrenalin (wenn nicht verzaubert)
"Zielt auf die Augen!" - 4 Adrenalin, 60%ige Chance auf kritischen Treffer (beim nächsten Angriff jedes Verbündeten in Hörweite)
Hymne des Neids - 6 Adrenalin, 1sec Wirkzeit, Schaden +20 (beim nächsten Angriff jedes Verbündeten in Hörweite)
Verschwendung - Verhexung, 5 Energie, 1/4sec Wirkzeit, 1sec Wiederaufladung, nach 3sec erleidet der Gegner 15 Punkte Schaden (oder wenn Verschwendung vorzeitig endet, weil der Gegner eine Fertigkeit benutzt)*
Schmerzensschrei - 10 Energie, 1/4sec Wirkzeit, 15sec Wiederaufladung -> Unterbricht die Fertigkeit des Gegners. Wenn dieser Gegner unter einer Mesmer-Verhexung leidet, nehmen dieser Gegner und alle Feinde in dem Bereich xx² Punkte Schaden. (² bei Sonnenspeer-Rang auf 8: 88 Punkte)
*Statt Verschwendung kann man alternativ auch Netz der Störung (kein Attribut) als Verhexung benutzen. Diese Verhexung hat einen nützlichen Effekt, kurze Wirkzeit, die gleiche Wiederaufladezeit wie Schmerzensschrei, kostet jedoch 10 Energie.
Die Kombi mit Verschwendung bzw. Netz der Störung und Schmerzensschrei funktionert natürlich auch wunderbar bei anderen Primärklassen...

PS: Eine mögliche gemeingermanische Wortbedeutung von „Ger“ ist bisher weder überliefert noch erschlossen. Die etymologische Erklärung „ger-mann“ – zu „ger“ wie „Wurfspieß“ oder „Speer“- wurde von Tacitus behauptet und war lange weit verbreitet, ist jedoch nicht haltbar. [Wikipedia]
Saxxon Esprit (Ing) — Magisches Gespür: 302%
Berufe: 500/ 400; Schreiber: 342 | Beherrschg.: 158 | Titel: 38 | Exotischer Jäger | Erleuchtet | Meister des Baus | Ex Machina
Trittbrettpfarrer (Wä) | Feindschmecker (N) | Apokalyptusbonbon (M) | Flanierraupe (W) | Sicherheizbeamter (E)
Schrätteli (Wg) | Tsching der Assa (D) | Keyser Söße (K) | War On Error (K)
Berufe: 500/ 400; Schreiber: 342 | Beherrschg.: 158 | Titel: 38 | Exotischer Jäger | Erleuchtet | Meister des Baus | Ex Machina
Trittbrettpfarrer (Wä) | Feindschmecker (N) | Apokalyptusbonbon (M) | Flanierraupe (W) | Sicherheizbeamter (E)
Schrätteli (Wg) | Tsching der Assa (D) | Keyser Söße (K) | War On Error (K)
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Saxxon“ ()