Melandrus Speer

      Melandrus Speer

      Primärklasse: Waldläufer
      Sekundärklasse: Paragon

      Attributlevel:
      Fachkenntnis: 11 + 2
      Tierbeherrschung: 10 + 4
      Speerbeherrschung: 10 + 0


      Ausrüstung:
      - Tierbändiger-Rüstung mit Attributsrunen und Lebensrunen je nach Geldbeutel, zusätzliche Energie benötigt man nicht.

      - Req-9-Speer mit Vampir und Trenn, den Trenn nur zum Herumtragen wenn keine Gegner da sind. Da es sich hier um ein Pressure-Build handelt wechselt man vor dem Kampf auf Vampir und beim Laufen auf den Trenn-Speer. Req 9, damit Schwäche nicht gleich den eigenen Schaden ganz auf 0 reduziert. Als Speergriff bevorzuge ich +30hp, da man durch Schild und Befähigung schon genug Rüstung hat. Dazu eine 15^Haltung-Inschrift.

      - Beliebiges Schild mit +16 Rüstung, das Attribut wird ohnehin nicht geskillt. Als Upgrades nimmt man +30hp fix oder +45hp bei Haltung (In Gebiete mit Rundumschlag-Kriegern wechselt man aufs 30hp-Schild, sonst immer das 45hp-Schild nehmen.) und eine -2^Haltung oder -5^20-Inschrift, auch je nach Gebiet. Die Haltungs-Varianten sind mit Haltung natürlich effektiver als die "allrounder".

      - Beliebigen Tiergefährten.

      Diskussion welche Evolution: Der meiste Schaden des Tieres kommt über die Fertigkeiten "Wilde Aggression" und "Erzürnter Ausfall", und unterscheidet sich von Furcht erregend zu verspielt in 3-4dps. Ich selbst habe momentan eine Furcht erregende schwarze Witwe, ziehe aber eine verspielte (oder zumindest ältere) vor, da die im HM so gut wie nie aggro bekommt. Die Furcht erregende stirbt auch nie mit NPC-Heilern, aber mit Spielern kommt es leider schon vor, da die die Wichtigkeit des Pets für das Build nicht begreifen und nicht alle paar Minuten mal heilen...


      Spielweise:
      - "Betrunkener Meister"
      Leichter Speedboost/IAS auch bei niedrigem Zwergenrang. Größter Vorteil ist, dass es lange hält. Ich verwende es fast nie betrunken. Wenn man aber genug Alk hat erhöht sich der Schaden nochmal um 3-4dps. Immer an haben.

      - "Ich bin am stärksten"
      Netter Schadensbonus je nach Nornrang. Benutzen wenns aufgeladen ist.

      - "Ruf des Schutzes"
      Aus meiner Sicht der imba Beastmaster-Skill. Schadensreduktion von 19 bedeutet im Klartext, dass Melees nur noch durch Fertigkeiten überhaupt Schaden machen, den das Pet gut wegtankt. Benutzen wenns aufgeladen ist, auch wenn er auf dem Pet noch 30 Sekunden drauf wäre, da man den Aufladungsstatus für Erzürnter Ausfall nutzt.

      - "Otyughs Schrei"
      Rüstungsboost von 80 auf 104, mehr als mancher Krieger. Dazu 24 Sekunden unblockbarkeit für 2 Energie, wenns das für Melees gäbe würd''s genervt... Auch hier immer benutzen wenn aufgeladen.

      - "Wilde Aggression"
      IAS fürs Pet und 9 Punkte rüstungsignorierender Schaden. Klingt zwar teuer, lohnt sich aber. Benutzen wenn aufgeladen.

      - "Erzürnter Ausfall"
      Der Eliteskill des Builds macht sich zu Nutze dass wir unser Pet in einen unblockbaren Panzer verwandelt haben der jetzt auch noch alle fünf Sekunden dreistellige gelbe Zahlen auf unseren Bildschirm zaubert. Benutzen wenn alle Tierskills aufladen, sonst ist es nicht so effektiv.

      - "Tier erquicken"
      Den Skill benutzen wir nur wenn das Tier tot ist, Heilung lohnt sich eigentlich nie.

      - "Tier zähmen"
      Den Skill benutzen wir genau einmal, vorzugsweise in der UW :D

      - Spielweise: Die Spielweise ist bedrückend einfach: Gegner suchen, angreifen und die Skills 1-6 verwenden, wenn sie aufgeladen sind. Dabei ist minimal darauf zu achten, dass "Erzürnter Ausfall" immer dann verwendet wird, wenn die drei Fertigkeiten davor aufladen. Das gibt dem Spieler den angenehmen Überblick nicht dauern auf die Skillbar zu starren,. sondern gemütlich zu callen und Überblick zu behalten. Deshalb ganz besonders im HM angenehm zu spielen, weil man sich um Stellungsspiel gar nicht kümmern muss, wenn man nicht will, weil man selbst fast nie und das Tier nie Aggro bekommt.

      - Alternative Spielweisen:
      - Rezz statt 1 oder 2 einbauen. Wenn man es statt 1 einbaut gibt man den Geschwindigkeitsboost und IaS auf, ist ein bisschen unbequemer zu spielen ändert aber nicht so viel, wenn man den Zwergentitel nicht hoch hat. Wenn man es für zwei einsetzt bezahlt man die Sicherheit des Wiederbelebens mit ca. 5-8% Damage je nach Nornrang.
      - Selfheal statt 1 oder 2: Kameradschaft. Empfehle ich nur bei Verspielten Tiergefährten, da man sonst fast immer nur das Tier heilen wird und das kann man mit Tier erquicken ohnehin schon tun.

      Stärken:
      - Konstante 70dps mit Stufe 20-Pet und angepassten Waffen für unbegrenzte Zeit. Fast der gesamte Schaden ist Rüstungsdurchdringend.
      - Sehr hohe Rüstungen bei Mensch und Tier die den Schaden fast halbieren, zudem hat das Pet eine Schadensreduktion von 19.
      - Durch die unkritische Fertigkeitsverwendung kann man sein Stellungsspiel perfektionieren und viel Schaden dadurch herausnehmen dass man sich vor die eigenen Stoffies stellt und das Pet trotzdem die gegnerischen Mönche zerfleischt.
      - Fast gänzlich gegen Blocken immunes Tier, das nur für Blindheit anfällig ist. Der Waldi selbst teilt gerade mal 25% des Gesamtschadens aus und darf ruhig mal blind sein oder humpeln.

      Schwächen:
      - Kein AoE. Man kann allerdings mit Übung zwei Ziele gleichzeitig beschäftigen, man muss nur Üben das Tier beim gewünschten Gegner zu parken.
      - Kein Selfheal. Man kann aber wie oben beschrieben für 1 oder 2 etwas einpacken.
      - Kein Rezz. Man kann aber wie oben beschrieben für 1 oder 2 etwas einpacken.
      - Etwas anfällig für Haltungsentfernung. Wenn man allerdings die Ausrüstung doppelt hat man halt "nur" 2 Punkte Schadensreduktion weniger und keine 15% Zusatzschaden wenn man zu wenig Leben hat.
      - Man beginnt andere Builds zu belächeln die nicht so viel Aushalten oder nicht so viel Schaden machen :D


      Fertigkeiten:

      Template-Code: OgkjctWapSqizkcG/GehyS0GbG

      Betrunkener Meister
      (Deldrimortitel, Haltung) 60...90 Sekunden lang sind Eure Bewegungs- und Angriffsgeschwindigkeit um 10...15% erhöht. Wenn Ihr beim Aktivieren dieser Fertigkeit betrunken seid, sind Eure Bewegungs- und Angriffsgeschwindigkeit stattdessen um 25...33% erhöht.

      "Ich bin am stärksten!"
      (Norntitel, Schrei) Euer nächster 4...8 Angriffe fügen zusätzlich +10...20 Punkte Schaden zu.

      Ruf des Schutzes
      (Tierbeherrschung, Schrei) 120 Sekunden erhalten Eure Tiergefährten eine Basisschadens-Reduzierung von 5..17.

      Otyughs Schrei
      (Tierbeherrschung, Schrei) Für 10..22 Sekunden erhalten alle Verbündeten Tiergefährten +24 Rüstung und können nicht geblockt werden

      Wilde Aggression
      (Tierbeherrschung, Fertigkeit) 5...29 Sekunden lang greift Euer Tiergefährte um 33% schneller an und fügt 5...17 Punkte zusätzlichen Schaden zu.

      Erzürnter Ausfall
      (Tierbeherrschung, Tiergefährtenangriff) Euer Tiergefährte greift mit einem Erzürnten Ausfall an, der für jede Tierbeherrschungs-Fertigkeit, die wieder aufgeladen wird, +3...19 Punkte Schaden (maximaler Bonus 80) zufügt.

      Tier erquicken
      (Tierbeherrschung, Fertigkeit) Ihr heilt Euren Tiergefährten um 20..87 Punkte. Ist Euer Gefährte tot, wird er mit 10%..48% der Lebenspunkte wiederbelebt.

      Tier zähmen
      (Tierbeherrschung, Fertigkeit) Das Tier wird gezähmt. Einmal gezähmt, reist Euer Tiergefährte mit Euch, wann immer Ihr Tier zähmen benutzt.
      Rechtschreibfehler sind gewollt - nicht zufällig!
      *07*